• Home
  • Info
  • Termine
  • Der Verein
  • Die Kirche
  • Die Orgel

29-06-2021-Semmler-Juergensen

  • Christoph Semmler und Maria Jürgensen

    Duo KomplementAir
    Trompete und Orgel

    Programm am 29.6.2021:

    Jean-Baptiste Loeillet (1688 - 1720)
    Sonate in D-Dur
    Largo - Allegro con fuoco - Grave - Allegro con brio

    Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847)
    Andante Tranquillo

    Johann S. Bach (1685 - 1750)
    1. Satz aus der Sonate C-Dur für Orgel BWV 529

    Josef G. Rheinberger (1839-1901)
    Nachtgebet 
    aus „6 religiöse Gesänge op. 157“

    John Stanley  (1713-1786)
    Trumpet Tune
    aus "ten voluntaries for the organ" op. 6

    Edward Elgar (1857-1934)
    aus den Vesper Voluntaries für Orgel op.14
    Poco lento, Andantino und Allegretto pensoso

    Girolamo Frescobaldi (1583-1643)
    Prima Parte
    aus Aria di Ruggieri

    Jean Langlais (1907-1991)
    Nr. 5
    aus 9 Pieces für Trompete und Orgel

    Girolamo Frescobaldi
    Seconda Parte

    Robert Starer (1924 - 2001)

    Prelude II

    Girolamo
    Frescobaldi

    Quarta Parte

    Johann S. Bach
    "Wir glauben all’ an einen Gott“ für Orgel BWV 680

    Traditional
    3 Jiddische Lieder
    Donna - Halleluya - Vehaeir Eineinu

    Jehan Alain (1911 - 1940)
    Choral dorien für Orgel

    Georg P. Telemann (1681-1767)
    Konzertsonate D-Dur
    Allegro Spirituoso - Largo - Vivace


    Biografie Christoph Semmler

    Christoph Semmler wurde bereits mit 13 Jahren Jungstudent an der Musikhochschule Lübeck und studierte später in Hannover, Berlin, München und Basel, wo er 2005 mit einem Solistendiplom mit Auszeichnung abschloss. Er ist heute von Hamburg aus als Solist, in verschiedensten Orchestern und Ensembles und als Dozent und Lehrer tätig.


    Foto: Presse Christoph Semmler

    Biografie Maria Jürgensen

    Maria Jürgensen wurde in Flensburg geboren. Sie studierte Kirchenmusik in Leipzig - zu ihren Lehrern gehörten u. a. Prof. Arvid Gast und Thomaskantor Prof. Georg Christoph Biller - und legte 2002 das A-Diplom ab.

    Im April 2005 schloss sie das Konzertexamen Orgel bei Prof. Wolfgang Zerer mit Auszeichnung ab.

    Sie spielte zahlreiche Orgelkonzerte in Deutschland, Dänemark, Frankreich (Notre Dame de Paris), Norwegen, Österreich und Russland. Meisterkurse/Seminare bei Ewald Kooiman, Ton Koopman, Helga Schauerte u. a. ergänzen ihre Ausbildung. Sie errang mehrere Preise bei internationalen Orgel-Wettbewerben in Magdeburg, Leipzig und Erfurt.

    Sie war Kirchenmusikerin in Hamburg-Harburg, anschließend in Berlin-Friedenau. Sie lebt seit 2011 in Hamburg und ist sowohl als Kirchenmusikerin in der Kirchengemeinde Hamburg-Sinstorf als auch als freischaffende Organistin und Chorleiterin tätig (www.maria-juergensen.de).

    Seit ihrer Schulzeit arbeitet sie zusammen mit dem Trompeter Jan Christoph Semmler (www.duokomplementair. de).

    2005 gründete sie den Norddeutschen Kammerchor (www.norddeutscherkammerchor.de), der 2015 mit dem ECHO-Klassik-Musikpreis ausgezeichnet wurde (Chorwerkeinspielung des Jahres).



    Foto: Presse Maria Jürgensen


    Zurück

Copyright 2017 • Impressum • Datenschutzhinweise • Frühere Konzerte (Archiv)