• Home
  • Info
  • Termine
  • Der Verein
  • Die Kirche
  • Die Orgel

16-07-2019-henschen

  • Jürgen Henschen, Orgel (Bredstedt/Hamburg)

    Programm am 16.7. 2019:

    Dietrich Buxtehude (1637-1707)
    Präludium und Fuge g-Moll
    Bux WV 149

    Georg Friedrich Händel (1685-1759)
    Sinfonia B-Dur für Orgel
    Aus Salomon

    Joh. Sebastian Bach (1685-1750)
    Largo G-Dur BWV 1056
    Toccata und Fuge d-Moll BWV 565
    Adagio aus Concerto d-Moll BWV 596

    Louis Lefebúre-Wely (1817-1869)
    Bolero De Concerto g-Moll, Op. 166

    Louis Lefebúre-Wely
    OPUS 166

    Zoltan Kodály (1882-1967)
    1.Introitus
    2.Ite Missa Est

    Theodore Dubois (1837-1924)
    Toccata G-Dur

    Percy E. Fletcher (1879-1932)
    Festival Toccata C-Dur


    Biografie

    Jürgen Henschen, geboren in Flensburg 1948, studierte nach seiner Schulausbildung Kirchenmusik an der Musikhochschule Hamburg  u. A. bei Martin G. Förstemann und Hans M. Schneidt.

    Seit 1975 bekleidete er 38 Jahre lang das Kantorenamt an der St. Andreas-Kirche in Hamburg.

    Als Leiter der Kantorei und des von ihm gegründeten „Mendelssohn-Vokalensemble Hamburg“ führte er im Laufe der Jahre viele Konzerte auf: Oratorien, Messen, Kantaten, a capella- Programme.

    Die erfolgreiche Chorarbeit führte zu regelmäßigen Einladungen in Länder wie Schweden, Belgien, Lettland,Frankreich und Ungarn.

    Als Dirigent wurde er mehrfach nach Tokio eingeladen, um große Werke aufzuführen: Matthäus- und Johannespassion (Bach), Messias (Händel), Elias (Mendelssohn), Requiem (Mozart und Fauré).

    Neben regelmäßigen Orgelkonzerten auch ausserhalb Hamburgs gab es auch eine Reihe von interessanten Begegnungen mit namenhaften Orchestern, Dirigenten und Solisten (z.B. NDR Sinfonieorchester, Konzertante Oper Hamburg, Hamburger Camerata etc), die Jürgen Henschen als hervorragenden Orgelsolisten, Continuo-Spieler oder auch Korrepetitor schätzen.



    Foto: Presse Jürgen Henschen


    Zurück

Copyright 2022 • Impressum • Datenschutzhinweise • Frühere Konzerte (Archiv) • Partner