• Home
  • Info
  • Termine
  • Der Verein
  • Die Kirche
  • Die Orgel

11-06-2019-brass

  • Brass Collegium Dessau, Martin Stephan, Orgel

    Programm am 11.6.2019:

    "Nachtmusik"

    Carsten Klomp (*1965)
    Toccata Festiva

    Jean Sibelius (1865 / 1957)
    Finlandia
    Bearb. U. Lehmann

    Henry Purcell
    Suite für Orgel und Pauken
    daraus: Ouvertüre The Fairy Queen
    Bearb. Günter Berger

    Edvard Grieg (1843 / 1907)
    Peer Gynt Suite Nr. 1
    Bearb. U. Lehmann

    Kurt Weill (1900-1950)
    Moonfaced Starryed Eyes
    Bearb. U. Lehmann

    Israel I. Beilin (1888-1998)
    Puttin On The Ritz
    Bearb. U. Lehmann

    Theo Mackeben (1897 / 1953)
    Die Nacht ist nicht allein ...
    Bearb. U. Lehmann

    Josef G. Rheinberger (1839-1901)
    Orgelkonzert Nr. 2, 1. Satz
    Bearb. F. A. Lehnert

    Marc-Antoine Charpentier (1643-1704)
    Präludium
    aus dem Te Deum in D-Dur

    lf Lehmamm (Trompete) Gewandhausorchester zu Leipzig
    Norbert Messing (Trompete) Anhaltisches Theater Dessau
    Danny Thielens (Horn) Orchester der Oper Leipzig
    Michael Peuker (Posaune) Sächsische Bläserphilharmonie
    Falk M. Loose (Tuba) Leipziger Symphonieorchester
    als Gast
    Felix A. Lehnert (Pauken/Schlaginstrumente) Leipziger Symphonieorchester


    Biografie:

    Die Geschichte der Musik war schon immer die Geschichte von schmetternden TROMPETEN, vom samtweichen Ton des HORNs, dem achtungsgebietenden Schall der POSAUNE und dem mächtigen Bass der TUBA.

    Deshalb haben sich fünf junge Musiker zusammengefunden, um diese effektvollen Klangfarben in einem Blechbläserquintett zu vereinen, welches mit seinem Repertoire Streifzüge durch die gesamte Musikgeschichte unternimmt: angefangen von Klängen der Renaissance und barocken Fanfaren über klassische Melodien und populäre Romantik bis zu Hits aus Musicals und Pop-Charts. Freuen Sie sich auf diese fünf Musiker, welche ihre Ausbildung an den Hochschulen für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy” zu Leipzig, „Hanns Eisler” Berlin und dem Conservatorium Maastricht absolvierten, die heute in den Spitzenorchestern Mitteldeutschlands und seit dem Jahr 1988 gemeinsam musizieren.

    Ulf Lehmann Trompete

    Norbert Messing Trompete

    Danny Tielens Horn

    Michael Peuker Posaune

    Falk M. Loose Tuba



    Foto: Presse Brass Collegium Dessau

    Martin Stephan

    Martin Stephan Jahrgang 1952, fand seine musikalische Prägung schon als Thomaner. Studienjahre in Eisenach und Weimar (Orgel und Dirigieren); Zusatzausbildung zum Carilloneur in Vilnius und Kaunas. Kapellmeister der Städtischen Bühnen Erfurt; Organist an den Erfurter Museen und Carilloneur am Glockenspiel „Bartholomäusturm“. Ab 1986 Organist der Konzerthalle Ulrichskirche in Halle und Carilloneur am dortigen Roten Turm. Von 1997 bis 2002 zudem Titularorganist an St. Georgen in Eisenach, der Taufkirche J. S. Bachs. Zusätzlich Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar, von 1976 bis 1989, von 1989 bis 2003 an der Evang. Hochschule für Kirchenmusik in Halle. Von 2003 bis 2016 Kantor und Organist an St. Nicolai in Westerland/Sylt. Rege Konzerttätigkeit in fast ganz Europa und den USA. Alljährlich während der Händel-Festspiele im Juni kehrt Martin Stephan zur „Orgelnacht“ in Halle an seine frühere Wirkungsstätte zurück, die Konzerthalle Ulrichskirche. Seit Anfang 2017 hat er auch den Vorsitz unseres Vereins und damit die fachliche Verantwortung für den „Langenhorner Orgelsommer“ übernommen.

    Foto: Martin Stephan





    Zurück

Copyright 2022 • Impressum • Datenschutzhinweise • Frühere Konzerte (Archiv) • Partner