Thorsten Ahlrichs
Programm am 28.6.2022:
Thorsten
Ahlrichs (Ganderkesee), Orgel
„Herr
Busch fährt nach Italien“
Vincent
Lübeck (1654
– 1740)
Praeludium
ex d
Johann
Sebastian Bach (1685
– 1750)
Concerto
BWV 594
nach:
Antonio Vivaldi Concerto “Grosso Mogul”
für
Violine und Orchester
Allegro
- Grave Recitativo - Allegro
Georg
Muffat (1653
– 1704)
Toccata
sesta
aus:
Apparatus musico-organisticus (1690)
Alessandro
Scarlatti (1660
– 1725)
aus: Toccata VII primo tono
[Toccata per
Cembalo d‘ottava stesa. Napoli,
1723]
Variationen
über Folia
Michelangelo
Rossi (1601/02
– 1656)
Sesta
Toccata
aus:
Toccate e Correnti d‘Intavolatura d’Organo e Cimbalo, Rom 1657
Johann
Sebastian Bach
Variationen
aus der:
Aria
variata BWV 989
Alla
maniera italiana
Dietrich
Buxtehude (1637
– 1707)
Praeludium
ex A BuxWV 151
Biografie
Thorsten
Ahlrichs
stammt
aus Wilhelmshaven.
Er
studierte Kirchenmusik und Cembalo an der Hochschule für Musik und
Theater Hamburg, und war Assistent an der Hauptkirche St. Petri
Hamburg.
Bis
2014 war er Kantor und Organist in Kaltenkirchen und Florø (N).
Seit
2015 ist er Kreiskantor im Kirchenkreis Delmenhorst/Oldenburg-Land
mit Sitz an der St. Cyprian- und Corneliuskirche Ganderkesee mit
ihrer Arp-Schnitger-Orgel (1699/1760).
Zudem
ist er aktiv als Juror in verschiedenen Jurys und 1. Vorsitzender der
Arp-Schnitger-Gesellschaft.
www.thorsten-ahlrichs.de

Foto: Presse Thorsten Ahlrichts