• Home
  • Info
  • Termine
  • Der Verein
  • Die Kirche
  • Die Orgel

25-06-2024-Deichgraeber

  • Peter Deichgräber und Julian Mallek (Sønderborg) - Trompete und Orgel

    Programm am 25.6. 2024:

    Jean-Joseph Mouret (1682 – 1738)
    Rondeau aus: Première Suite de Fanfares

    Henry Purcell (1659 – 1695)
    Sonate Nr. 1 in D-Dur

    Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
    Suite in D-Dur

    Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
    Concerto d-Moll BWV 596
    nach Antonio Vivaldi
    Ohne Bez. – Grave – Fuga – Largo e spiccato – ohne Bez.

    Jean-Baptiste Loeillet (1680 – 1730)
    Sonate en Si

    Rolf Wallin (geb. 1957)
    Elegie

    Carl Aage Eliasson (geb. 1950)
    Intrada F-Dur

    Oskar Lindberg (1887 – 1955)
    Gammal Fäbodpsalm

    Niels W. Gade (1822 – 1890)
    Tonstück Nr. 2 in C-Dur aus op. 22

    Caesar Franck (1822 – 1890)
    Panis Angelicus

    Jeremiah Clarke (1674 – 1707)
    Prins Jörgens March

    Biografie:

    Peter Deichgräber, Jahrgang 1983, wuchs auf der dänischen Insel Alsen auf. Schon als Jugendlicher spielte er (Trompete, Flügelhorn, Kornett) in diversen Orchestern (Brass Band, Sinfonisches Blasorchester, Sinfonieorchester), wurde bereits 2002 1. Preisträger des Nordschleswigschen Musikwettbewerbs.

    Er studierte Klassische Trompete in Aarhus (Dänemark), besuchte Meisterkurse u. a. bei Hakan Hardenberger, Mathias Höfs und Reinhold Friedrich. Peter Deichgräber wirkt als Trompetenlehrer an der Musikschule Sonderburg (Dk). Als freiberuflicher Trompeter (trom-peter.dk) ist er solistisch zu hören, überwiegend im Zusammenspiel mit der Orgel.

    Julian Mallek, geboren 1984 in Hannover, entstammt einer Musikerfamilie. Nach mehreren 1. Preisen im Fach Klavier bei „Jugend musiziert“ legte er schon vor dem Abitur die Kirchenmusiker-C-Prüfung ab. Sein Studium an den Musikhochschulen in Leipzig, Wien, Lübeck und Hamburg, u. a. bei Arvid Gast und Wolfgang Zerer, schloss er mit der Kirchenmusiker-A-Prüfung ab. Mehrere Meisterkurse vervollständigten seine Ausbildung.

    Seit 2021 wirkt Julian Mallek an der Sct.- Marie-Kirke in Sonderburg (Dänemark). Neben dieser umfangreichen Tätigkeit konzertiert er in ganz Europa solistisch wie auch gemeinsam mit namhaften Ensembles. Sein Repertoire zeichnet sich durch große stilistische Bandbreite aus; sowohl die Förderung zeitgenössischer Musik wie auch die historische Aufführungspraxis sind ihm wichtige Anliegen.

    Foto: Presse Deichgräber


    Zurück

Copyright 2022 • Impressum • Datenschutzhinweise • Frühere Konzerte (Archiv) • Partner